Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas-Sozialstation
Ambulante Krankenpflege
Donauwörth e.V.
  • Startseite
  • Unser Angebot
    • Pflege zu Hause
    • Beratung und Schulung
    • Begegnung und Austausch
    • Seniorenwohnanlagen
    • Kleiderladen
    Close
  • Wir über uns
    • Unser Team
    • Krankenpflegeverein
    • Datenschutz
    • Impressum
    Close
  • Helfen Sie mit
    • Ehrenamt - Freiwilliges Engagement
    • Mitgliedschaft und Spenden
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Angebot
    • Pflege zu Hause
    • Beratung und Schulung
    • Begegnung und Austausch
    • Seniorenwohnanlagen
    • Kleiderladen
  • Wir über uns
    • Unser Team
    • Krankenpflegeverein
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Helfen Sie mit
    • Ehrenamt - Freiwilliges Engagement
    • Mitgliedschaft und Spenden
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header
Wohnungslose

Straßenambulanzen regulär finanzieren

Viele Wohnungslose gehen aus Scham nicht zum Arzt. Wenn sie krank werden, „verschleppen“ sie die Krankheit, bis es nicht mehr geht. Unser Gesundheitssystem ist auf diese Menschen nicht ausgerichtet. Es fehlen niedrigschwellige Angebote für Menschen, die auf der Straße leben.

Völlig lebensfremd ist die Vorstellung, diese Gruppe würde Quittungen und Belege sammeln, um sie bei einer Krankenkasse einzureichen.
Nur vereinzelt gibt es Projekte, die Wohnungslose, aber auch andere arme Menschen, medizinisch versorgen. Für sie sind Straßenambulanzen und mobile Arztpraxen oft der einzige Ort, um medizinisch versorgt zu werden. Diese Angebote werden derzeit vor allem durch Spenden finanziert und sind nicht im Leistungskatalog der Krankenkassen.

Die Caritas fordert:

  • Wohnungslose und obdachlose Menschen brauchen einen regulären Zugang zum Gesundheitssystem.
  • Bis dahin müssen niedrigschwellige Angebote wie Straßenambulanzen ausgebaut und über die Sozialversicherungssysteme finanziert werden.
  • Zur Abfederung der derzeit bestehenden Lücken sind unbürokratische Fonds nötig, die im Notfall ungedeckte Kosten übernehmen.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Wohnungslose

Länger arm – früher tot

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-donauwoerth.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-donauwoerth.de/impressum
Copyright © caritas 2025