Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas-Sozialstation
Ambulante Krankenpflege
Donauwörth e.V.
  • Startseite
  • Unser Angebot
    • Pflege zu Hause
    • Beratung und Schulung
    • Begegnung und Austausch
    • Seniorenwohnanlagen
    • Kleiderladen
    Close
  • Wir über uns
    • Unser Team
    • Krankenpflegeverein
    • Datenschutz
    • Impressum
    Close
  • Helfen Sie mit
    • Ehrenamt - Freiwilliges Engagement
    • Mitgliedschaft und Spenden
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Angebot
    • Pflege zu Hause
    • Beratung und Schulung
    • Begegnung und Austausch
    • Seniorenwohnanlagen
    • Kleiderladen
  • Wir über uns
    • Unser Team
    • Krankenpflegeverein
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Helfen Sie mit
    • Ehrenamt - Freiwilliges Engagement
    • Mitgliedschaft und Spenden
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Unser Angebot
    • Pflege zu Hause
    • Beratung und Schulung
    • Begegnung und Austausch
    • Seniorenwohnanlagen
    • Kleiderladen
  • Wir über uns
    • Unser Team
    • Krankenpflegeverein
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Helfen Sie mit
    • Ehrenamt - Freiwilliges Engagement
    • Mitgliedschaft und Spenden
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
Suchthilfe

Das Glück aufs Spiel setzen

Die Caritas-Fachambulanz für Suchtprobleme Weiden klärt auch an Schulen zum Thema Glückspiel auf. Zahlreiche Schüler aus der nördlichen Oberpfalz konnten sich in Rollenspielen mit der Problematik beschäftigen. Unterstützung erhielt die Fachambulanz durch das Replay Theater München.

Erschienen am:

13.11.2014

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Glücksspielsucht ist krankhaft und darf nicht verharmlost werden", sagt Gertrud Gerhards, Beraterin der Caritas-Fachambulanz für Suchtprobleme in Weiden. Besonders unter Jugendlichen ist das "Zocken" ein weitverbreitetes Phänomen. Aus diesem Grund veranstaltete die Suchtambulanz kürzlich gemeinsam mit dem Replay Theater München einen Infotag an Schulen in der Umgebung. "Wir haben das Ziel, möglichst viele junge Leute auf die Gefahren des Glücksspiels hinzuweisen. Prävention ist ein wichtiges Thema in der Suchtberatung", so Gerhards. Über 120 Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen Floß und Neustadt/Waldnaab und der Berufsschule Weiden nahmen an der Präventionsveranstaltung teil.

"Die Pädagogen des Replay Theaters sind absolute Profis. Sie halten regelmäßig Theateraufführungen ab, in denen die Zuschauer als Schauspieler auftreten und sich so mit der gestellten Problematik intensiv beschäftigen", sagt Gerhards. Das Konzept lehnt sich der Theatre-In-Education an. In dem interaktiven Theaterstück "Alles oder Nichts" geht es um zwei Freunde, die mehr und mehr in die Glückspielsucht abrutschen und dadurch alles verlieren. Unter Anleitung der Mitarbeiter des Replay Theaters erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler mehrere Szenen zu diesem Stück. Hier waren Kreativität, Interesse und Mut gefragt. "Die Jugendlichen haben eine hervorragende Vorstellung geliefert. Sie haben so spielerisch erfahren, was es heißt, sein Glück im Glücksspiel zu verspielen", so Gerhards.

Finanziert wurde die Veranstaltung durch den Rotary Club Weiden. Club-Präsident Dr. Gerd Galle betont die Wichtigkeit dieser Aktion und die Notwendigkeit, über das Thema Spielsucht ganz offen zu sprechen. "Hier müssen wir schon bei den Jugendlichen ansetzen und sie frühzeitig warnen", so Galle.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-sozialstation-donauwoerth.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-sozialstation-donauwoerth.de/impressum
Copyright © caritas 2025